CSS 2.1 ::Grundlegendes
Die @-Regeln
Was sind @-Regeln?
@-Regeln dienen besonderen Zwecken, die durch andere Selektoren bzw. Regeln nicht erfüllt werden. So lässt sich mit @-Regeln die Wirksamkeit von Regelsätzen auf bestimmte Medien einschränken. Auch können Stylesheets importiert, Schriftarten definiert und sprachabhängige Zeichenkodierungen vorgegeben werden.
TOP
Sind @-Regeln denn anders als normale Regeln?
Ja. Sie sind in gewissem Sinne mehr genereller Natur, indem sie übergeordnete Dinge bestimmen oder einen ganzen Satz von Regeln zusammenfassen, um ihn nur unter bestimmten Bedingungen anzuwenden. So ein Satz von Regeln wird als ein Block bezeichnet. Er ist entweder in einem zusätzlichen Paar geschweifter Klammern { }
zusammengefasst oder er wird durch ein Semikolon ';
' von den nachfolgenden Regeln abgeteilt.
TOP
Welche @-Regeln gibt es?
Es gibt mit CSS 2 fünf @-Regeln (drei in CSS 2.1):
@charset
- Spezifiziert die Zeichenkodierung eines externen Stylesheets.
@font-face
- Definiert besondere Schriftarten (nicht in CSS 2.1).
@import
- Importiert ein Stylesheet aus einer externen Datei.
@media
- Ordnet spezielle Regeln bestimmten Medientypen zu (nicht in CSS 2.1).
@page
- Definiert bestimmte Regeln für Druckausgaben.
Anwenderprogramme müssen unbekannte @-Regeln vollständig ignorieren.
TOP